Transics präsentiert State-of-the-Art-Telematik
Transics präsentiert State-of-the-Art-Telematik
Die zu Europas führenden Anbietern von Flottenmanagementsystemen gehörende Transics International N.V. stellt auf der Fachmesse IAA Nutzfahrzeuge 2012 ihre aktuellsten Telematik-Entwicklungen vor. Bei den Produkten handelt es sich laut Deutschland-Vertriebsleiter Heiko Janssen um neue Versionen der Backoffice-Plattform TX-Connect, ihrer Mobilversion TX-Connect Mobile, der Android-Lösung TX-Connect Smart sowie der erfolgreichen Trailer-Anwendung TX-Magellan. Abgerundet wird das Transics-Messepaket durch wichtige Updates im Service- und Supportbereich.
Dank einer Neuerung in der Transics-Backoffice-Plattform TX-Connect können Anwender jetzt zum Beispiel über ihr Interface direkt bei der Online-Frachtenbörse Teleroute nach Transportaufträgen suchen. Durch die innovative Verknüpfung ihrer Dienstleistungen und den schnellen Zugriff auf interessante Transportaufträge sparen Anwender Zeit und Kosten.
Bei TX-Connect Mobile handelt es sich um eine benutzerfreundliche Mobilversion dieser Backoffice-Plattform. Mit dem Tool können sich Disponenten jederzeit schnell und einfach über ihr Smartphone oder Tablet (BlackBerry, iPhone, iPad usw.) einloggen, den Status ihrer Fahrzeuge kontrollieren und mit Fahrern kommunizieren. Durch die native Android-App TX-Smart lassen sich von allen Akteuren immer häufiger eingesetzte Subunternehmen einfach und bequem in logistische Wertschöpfungsketten integrieren.
Der neue TX-Magellan Trailer-/Asset-Tracer lässt sich einfach an Sattelaufliegern installieren. Unabhängig davon, ob diese von eigenen oder fremden Zugmaschinen gezogen werden. Das neue Modul bietet Echtzeit-Informationen über die Position und die zurückgelegte Fahrtstrecke und erfüllt dadurch ein dringendes Bedürfnis vieler Transport- und Logistikunternehmen.
Transics International N.V., gegründet 1991, entwickelt und vertreibt hochwertige Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivität sowie Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Kunden zählt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Das Unternehmen setzte 2011 mit knapp 300 Mitarbeitern rund 50 Mio. Euro um. Ausgehend von ihrem Hauptsitz im belgischen Ypern ist Transics in ganz Europa aktiv. Die Transics Deutschland GmbH hat ihre Zentrale in Köln und ist außerdem in Hamburg und München präsent. Vertriebsleiter Deutschland, Österreich und Schweiz ist seit 2011 Heiko Janssen. Der Transics-Bordcomputer TX-Max wurde aufgrund seines Funktionsumfangs in einer von der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau und Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek (DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg) erstellten Marktübersicht zum „Telematik-Olympiasieger 2012“ gekührt (VR 35/2012).